Einsatzfahrzeuge Dresden-Weißig

TLF 4000 • DLA(K) 23/12 • HLF 20/20 • MTF

Der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weißig stehen 4 Einsatzfahrzeuge zur Verfügung, um ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen zu können.

In der Regel wird als Erstangriffsfahrzeug ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20/20 (HLF 20/20) mit umfangreicher Beladung für Brandbekämpfung und Hilfeleistung jeglicher Art besetzt.

Je nach Stichwort kommt eine Drehleiter mit Korb 23/12 (DLK 23/12) oder ein Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) zum Einsatz.

Für Führungs-, Logistik- und sonstige Dienstaufgaben steht uns ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) zur Verfügung.

Fahrzeugaufstellung vor dem Gerätehaus 2019, noch mit altem TLF 16/24-Tr
Fahrzeugaufstellung vor dem Gerätehaus 2019, noch mit altem TLF 16/24-Tr
Fahrzeugaufstellung vor dem Gerätehaus 2019, noch mit altem TLF 16/24-Tr

Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/20

HLF 20/20 bei einem Brand in Weißig, 2022
HLF 20/20 bei einem Brand in Weißig, 2022
HLF 20/20 bei einem Brand in Weißig, 2022

Als Erstangriffs-Fahrzeug ist ein HLF 20/20 mit umfangreicher Beladung für Brand- und Hilfeleistungseinsätze vorhanden, welches bei fast jeder Alarmierung ausrückt.

Mit dem HLF ist die Feuerwehr Weißig technisch und personell in der Lage einen Großteil der Einsätze im Einzugsgebiet allein zu bewältigen.

Dieses Fahrzeug wurde 2022 der Weißiger Feuerwehr nach einer umfangreichen Generalreparatur übergeben und ersetzt ein LF 10/6.

Drehleiter mit Korb 23/12

DLA(K) 23/12 bei einem Dachstuhlbrand, 2021
DLA(K) 23/12 bei einem Dachstuhlbrand, 2021

Die DLA(K) 23/12 (Drehleiter mit Korb 23/12) rückt bei Bränden, Brandmeldeanlagen oder bei Personen in Notlage als zweites Fahrzeug aus.

Die Weißiger Drehleiter ist die einzige große Drehleiter auf der rechten Elbseite bei einer Freiwilligen Feuerwehr in Dresden. Die nächste Drehleiter der Berufsfeuerwehr ist etwas mehr als 8 km Fahrstrecke entfernt.

DLA(K) 23/12 bei einem Dachstuhlbrand, 2021

Tanklöschfahrzeug 4000

TLF 4000 mit Sondersignal, 2020
TLF 4000 mit Sondersignal, 2020
TLF 4000 mit Sondersignal, 2020

Anfang 2020 wurde uns ein werksneues TLF 4000 (Tanklöschfahrzeug 4000) zur Verfügung gestellt.

Dieses Fahrzeug dienst insbesondere der Flächen- und Waldbrandbekämpfung sowie der Unterstützung der Berufs- und Stadtteilfeuerwehren Dresdens bei der Bereitstellung großer Mengen an Wasser- und Schaummitteln.

Mannschaftstransportfahrzeug

MTF der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weißig
MTF der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weißig
Ergänzt wird unser Fuhrpark durch einen MTF (Mannschaftstransportfahrzeug), welches insbesondere bei Ausbildungen und Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr, Dienstfahrten, Brandsicherheitswachen oder im Einsatz für die Führungsunterstützung, Logistik und Personalreserve bei größeren Einsätzen eingesetzt wird.
MTF der Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weißig

Schreibe uns!

Kontaktadresse
Stadtteilfeuerwehr Dresden-Weißig
Südstraße 18
01328 Dresden
Telefon: 0351 / 26 91 600

Folge uns!

Rechtliche Hinweise

Hinweis Datenschutz & Cookies

Diese Internetseite nutzt Cookies, um die Funktionalität und die beste Nutzungserfahrung zu gewährleisten. Nähere Informationen zur Nutzung erhälst du unter Datenschutz.